Förderverein...
da will ich rein!

Das sind wir

Förderverein der ALS

Liebe Eltern,
wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns vorzustellen.

Wir, das sind Sandra Traser (Vorsitzende), Mirja Manthey (stellvertretende Vorsitzende), Carmen Unruh (stellvertretende Vorsitzende), Sabrina Wedel (Schriftführerin) und Anne Lange (Kassenwartin). Im Dezember 2018 wurden wir als neues Vorstandsteam für zwei Jahre gewählt.
Unser Ziel ist es, die Astrid-Lindgren-Schule weiterhin tatkräftig personell und finanziell zu unterstützen. Hierzu sind wir auch schon in der Planung des kommenden Jahres. Natürlich wird der Förderverein weiterhin…
    • die Schulbücherei mit neuem Lesestoff versorgen

    •  mit Spielgeräten zu bewegten Pausen und Betreuungszeiten beitragen

    • unseren Kindern die Teilnahme am Känguru-Wettbewerb für Mathematik ermöglichen

    • die Schülerzeitung mit der Schule gemeinsam herausbringen

    • an vielen kleinen Stellen ärgerliche Finanzierungslücken für die Schule füllen

    • auf gar keinen Fall darf vergessen werden, dass die finanziellen Mittel der Stiftung Schiefertafel für die Hausaufgabenbetreuung nur über den Umweg des Fördervereins der Astrid-Lindgren-Schule zu Gute kommen.

  •  
  • Und schließlich freuen wir uns auf gemeinsame Aktivitäten und Feste aller aktuellen und zukünftigen Mitglieder des Fördervereins und der gesamten Schulgemeinschaft an der Astrid-Lindgren-Schule.

    Um das alles in den nächsten Jahren stemmen zu können, vertrauen wir wieder auf viele helfende Hände und gute Ideen unserer Mitglieder – also von Ihnen. Wir werden sicherlich immer wieder mit der Bitte um Unterstützung auf Sie zukommen und sind jetzt schon dankbar für Ihre Initiativen und ihren Einsatz.

    Wir bedanken uns ganz herzlich für das ausgesprochene Vertrauen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
    Sandra Traser, Mirja Manthey, Carmen Unruh, Sabrina Wedel und Anne Lange

Formulare / Vordrucke

Bitte laden Sie sich die angebotenen Formulare und Vordrucke bei Bedarf herunter. Alle Vordrucke und Formulare sind im PDF Format erhältlich. Zum Ansehen der angebotenen Vordrucke und Formular benötigen Sie einen PDF-Viewer. Diesen erhalten Sie z.B. hier

Elterninformationen

Unsere pädagogischen Grundsätze

Alle Schüler, Eltern, Lehrer können.

Besondere Aktionen bereiten Freude und können das Gemeinschaftsgefühl stärken. Das Zusammenwirken über die Klassengemeinschaft hinaus stärkt das Empfinden einer größeren Gemeinschaft anzugehören, welche Halt geben kann. Oftmals bietet sich den Kindern die Gelegenheit, bei der Organisation und Durchführung dieser Aktionen wie beispielsweise dem Spielfest mitzuwirken. Auf diese Weise können soziale Kompetenzen und organisatorische Fähigkeiten der Kinder ausgebaut werden.